Wochenbericht bis einschl. 09.12.2018
- Details
- Erstellt am 12. Dezember 2018
Ergebnisse der letzten Woche
DJK Damen I - Mönchberg II (kampflos) 8:0
Pflaumheim I - DJK Herren II 9:2
DJK Herren III - Mömlingen I 9:6
Rück-Schippach III - DJK Herren IV 1:8
Großheubach II - DJK Jungen II 4:6
Herren II
Beim Spitzenspiel in Pflaumheim gerieten wir gehörig unter die Räder und fielen so zur Winterpause auf Platz 3 zurück. Anfangs konnten wir das Spiel noch offen halten. Zwar lagen wir nach den Doppeln mit 1:2 zurück, aber das kam nicht ganz unerwartet. Schnabel/Hartig holten hier mit 3:1-Sätzen unseren Punkt. Im vorderen Paarkreuz konnte Helmut Schnabel einen weiteren Zähler einfahren, so dass Pflaumheim nur 3:2 führte. Doch dann gelang uns einfach kein Zähler mehr. Ralf Hartig wurde von seinem Gegner ausgeblockt und Reinhold Oefelein hatte nach 0:2-Sätzen zum 2:2 ausgeglichen, verlor dann aber unglücklich mit 9:11 im 5.Satz. Manfred Sickenberger lag mit 2:1-Sätzen vorne und musste Satz 4 knapp mit 9:11 abgeben. Nach einer 7:5-Führung im Entscheidungssatz gelang dann einfach nichts mehr, sein Gegner drehte das Match zum 11:8.
Sowohl Frank Stasik als auch Helmut Schnabel konnten dann jeweils zwei hohe Satzführungen nicht verteidigen, was schließlich in zwei 1:3-Niederlagen mündete. Damit war das Spiel entschieden, kurze Zeit später fuhr Pflaumheim den fehlenden Punkt ein.
Wochenbericht bis einschl. 02.12.2018
- Details
- Erstellt am 12. Dezember 2018
Ergebnisse der letzten Woche
DJK Damen I - Eisenbach I 6:8
DJK Damen II - Kleinwallstadt 3:8
DJK Herren I - Windsbach II 9:6
KIeinwallstadt II - DJK Herren III 9:0
Wörth III - DJK Herren V 8:0
DJK Jungen - Kleinwallstadt 5:5
Herren I
Zum letzten Spiel der Vorrunde empfingen wir die Gäste aus Windsbach, deren Nr. 1 extra aus Prag angereist war. Wir hatten einen Traumstart und holten alle 3 Doppel. Pieper/Niederalt hatten keine Probleme mit dem gegnerischen Duo. Dass Zang/Diel das Windsbacher Einserdoppel aber fast genauso klar beherrschten, war schon überraschend. Bei ihrem deutlichen 3:0 hatten sie den Favoriten schnell den Zahn gezogen, nur im 2.Satz schaffte es Windsbach wenigstens in die Verlängerung. Auch Hoffmann/Klimczak legten mit 11:3 und 11:5 furios los, ließen sich den 3.Satz nach einer 9:6-Führung aber noch abluchsen. Im 4.Satz hatten sie dann 3 Matchbälle, verloren aber auch hier noch mit 16:18. Auch im Entscheidungssatz ging eine 7:1-Führung wieder verloren, es ging wieder in die Verlängerung, aber hier konnten wir den 6.Matchball zum 13:11 nutzen.
Robert Zangs Gegner kam dann anfangs nicht gut mit der Flugbahn von Roberts Noppenbällen zurecht, nach 2:0-Satzführung und 6:2 im 3.Satz schien das Spiel schon gelaufen. Doch sein Gegner agierte jetzt abwartender mit leeren Bällen, Robert ließ sich zu vorschnellen Angriffen verleiten und geriet so aus dem Konzept. Im 5.Satz fasste er jedoch, mit überlegteren Attacken und auch mit etwas Glück, wieder Fuß und siegte mit 11:7 zum 4:0-Zwischenstand für die DJK.
Dann mussten wir jedoch 2 Fünfsatz-Niederlagen einstecken. Matthias Pieper lieferte der tschechischen Nr.1 der Gäste einen fantastischen und absolut gleichwertigen Kampf und hätte mit 2:0-Sätzen geführt, wenn er nicht bei 10:9 im 1.Satz einen eigentlich todsicheren Schmetterball neben die Platte gesetzt hätte. So ging es schließlich in den Entscheidungssatz, bei 5:2 für Matthias erfolgte der Seitenwechsel. Doch dann punktete sein Gegner fünfmal hintereinander, Matthias nahm seine Auszeit. Aber Windsbachs Nr.1 zog auf 5:10 davon, Matthias ließ trotzdem nicht locker und kam nochmal auf 8:10 heran, bevor seinem Gegner der fehlende Punkt gelang.
Auch Michael Niederalt war an diesem Tag nicht vom Glück verfolgt. Seine Angriffe streiften immer wieder das Netz und landeten dann knapp hinter der Platte - als ob das Netz 1 mm zu hoch gewesen wäre. Dann rutschte er bei 8:10 im 3.Satz auch noch aus, glich im 4.Satz aber wieder aus. Im 5.Satz ging dann wieder einfach alles schief, so dass das Match nicht mehr zu retten war.
Im Anschluss gelang Roland Diel der größte Coup des Tages, als er seinen hochfavorisierten Gegner in Schach hielt und die ersten beiden Sätze knapp mit 11:9 für sich entschied. Dann legte der Gästespieler zu und holte Satz 3 und 4. Roland kam aber wieder zurück und legte im 5.Satz auf 8:2 vor, wieder kam der Windsbacher auf 7:8 heran, doch schließlich behielt Roland mit 11:8 die Oberhand - ein sensationeller Erfolg. Jürgen erhöhte sogleich gegen den doch stark abfallenden Ersatzmann der Gäste auf 6:2.
Auch Michal Klimczak spielte stark auf und lag schon mit 2:0-Sätzen vorn, konnte das Niveau aber nicht mehr ganz halten und musste noch eine 2:3-Niederlage quittieren. Wie Matthias setzte auch Robert Windbachs Nr.1 schwer zu und führte im 4.Satz mit 5:1 und 7:4, bevor sein spielerisch und taktisch starker Gegner den Kopf wieder aus der Schlinge ziehen konnte.
Matthias Pieper hatte dann einen starken Beginn, bevor sich sein Gegner mit seinen verwirrenden Aufschlägen und seiner druckvollen Rückhand durchsetzen konnte. Michael Niederalt war auch im2.Spiel das Glück nicht hold, nach absolut ausgeglichenem Spiel behielt sein Gegner hauchdünn mit 11:9 im 5.Satz die Oberhand.
Aus einem 6:2 war ein 6:6 geworden und die Partie schien uns zu entgleiten. Also war Roland Diel wieder gefordert. Nach dem aufreibenden ersten Spiel kam er anfangs nicht in die Gänge, aber als er den 2.Satz zum 13:11 herumreißen konnte, war der Knoten geplatzt und Roland brachte den Sieg in den folgenden beiden Sätzen sicher nach Hause - mit dem Sieg im Doppel und 2 Einzelpunkten eine absolute Glanzleistung.
Jetzt hatten wir ein Unentschieden praktisch sicher, denn der Punkt gegen Windsbachs Ersatzmann war ja fest eingeplant. Unsere Hoffnungen richteten sich nun auf Jürgen Hoffmann, der sich vor allem der Kombination Aufschlag mit anschließendem voll durchgezogenen Schlagspin erwehren musste. Den 1.Satz musste er sich nach einer klaren Führung in der Endphase noch abnehmen lassen. Dann versuchte er, den Gegner schon mit variabler Aufschlagannahme zu stören, damit dieser sich nicht so leicht auf seinen Endschlag vorbereiten konnte. Mit dieser Taktik holte er den 2.Satz mit 11:6. Doch auch darauf stellte sich sein Gegner besser ein, es entwickelte sich ein absolut ausgeglichenes Spiel. Jürgen behielt die Nerven, ließ sich nicht von seiner Linie abbringen und konnte so Satz 3 und 4 in der Verlängerung mit 12:10 für sich entscheiden. Kurze Zeit später hatte auch Michal Klimczak den eingeplanten Punkt eingetütet und wir hatten tatsächlich mit 9:6 gewonnen. Nach dieser respektablen Leistung haben wir zum Vorrundenabschluss sogar die Abstiegsplätze hinter uns gelassen, was zu Rundenbeginn nicht unbedingt zu erwarten war.
Wochenbericht bis einschl. 25.11.2018
- Details
- Erstellt am 27. November 2018
Ergebnisse der letzten Woche
Collenberg - DJK Damen 1:8
DJK Herren II - Rück-Schippach I 9:7
Mönchberg II - DJK Herren III 9:1
Leidersbach III - DJK Herren IV 1:8
DJK Herren V - Trennfurt III 8:1
Herren II
Es steht 9:9 im Entscheidungssatz. Helmut Schnabel fängt einen gegnerischen Angriff ab und startet einen Gegenangriff, der jedoch die Netzkante berührt und dann knapp hinter dem Tisch landet. Sein anschließender Aufschlag geht zu allem Unglück neben die Platte - 9:11 verloren, Rück-Schippach führt mit 7:3. Zu diesem Zeitpunkt hätte kaum jemand noch einen Pfifferling auf uns gewettet, denn im ersten Durchgang hatten wir von Brett 3-6 alle Einzel verloren, nur im vorderen Paarkreuz waren wir kurzzeitig in Führung gegangen durch Helmut Schnabel und Christian Ziegler, der durch geschickte Aufschlagplatzierungen das Angriffsspiel von Rücks Nr.1 weitgehend neutralisierte und selbst mit kompromißlosen Schmetterschlägen Akzente setzte.
Vorher gingen 2 Doppel, einmal mit 0:3 und im 3.Doppel mit 2:3, an die Gäste. Unser Einserdoppel bewies jedoch in der Verlängerung der ersten beiden Sätze Nervenstärke und legte damit die Grundlage für den dann doch klaren 3:0-Sieg.
Christian Ziegler begann die Aufholjagd, als er seine starke Leistung aus dem ersten Einzel auch im 2.Match bestätigte und als einziger Spieler beide Einzelpunkte einfuhr. Ralf Hartig bestimmte mit überlegtem Spielaufbau und konsequent zu Ende gespielten Angriffen sein Match, dem sein Gegner schließlich nichts mehr entgegensetzen konnte. Auch Frank Stasik stellte sich im Spielverlauf immer besser auf seinen Gegner ein und schaffte die Wende mit dem 13:11 im 2.Satz. Von da an brachte er mit seinen sicheren und platzierten Blockbällen seinen Gegner immer mehr aus dem Konzept. Es stand nur noch 6:7 für Rück.
Die beiden letzten Einzel des Abends waren auch die längsten und die favorisierten Gäste schienen beide Spiele wie erwartet für sich zu entscheiden, sie führten jeweils mit 2:1-Sätzen. Doch Manfred Sickenberger und Günter Haas hatten einen langen Atem und hielten wieder unermüdlich und hartnäckig dagegen. Manfred retournierte Ball um Ball und verunsicherte seinen Gegner zusätzlich mit eingestreuten Gegentopspins. Günter zermürbte seinen Gegner, einen erfahrenen Abwehrspieler, mit leichten kontrollierten Angriffen, ohne zu früh den Abschluss zu suchen. Dies verleitete den Gästespieler zu teilweise voreiligen Gegenangriffen, die oft ihr Ziel nicht fanden oder von Günter pariert wurden. Sowohl Manfred als auch Günter trieben so die Fehlerquote ihrer Gegner in die Höhe und konnten jeweils Satz 4 und 5 für sich entscheiden, wir führten vor dem Schlussdoppel unerwartet mit 8:7.
Dieses letzte Match verlief zunächst vollkommen ausgeglichen. Doch Ralf Hartig lief im Spielverlauf zu großer Form auf und deckte die Gegner unter begeistertem Applaus der Zuschauer reihenweise mit knallharten Schlagspins ein, während Helmut den Ball im Spiel hielt und eher mit Aufschlägen punktete. Der Lohn war jeweils ein 11:7 im 3. und 4.Satz - wir hatten im Endspurt tatsächlich noch nach über 3 Stunden die Punkte zu Hause behalten.